verschollen

verschollen
verschollen:
Das Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip des wenig gebräuchlichen starken Verbs verschallen »verklingen« (vgl. den Artikel Schall). Es bedeutet also eigentlich »verhallt, verklungen« und gilt seit dem Ende des 18. Jh.s als gerichtlicher Ausdruck: Verschollen ist, von wem man seit langem nichts mehr gehört hat und wer sich auf wiederholte öffentliche Aufforderung nicht meldet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschollen — Verschollen, von dessen Existenz keine Nachricht vorhanden ist. Verschollenheit, der Zustand dessen, welcher verschollen ist. Verschollenheitserklärung, so v. w. Abwesenheits u. Todeserklärung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verschollen — Adj. (Mittelstufe) seit längerem unauffindbar, nicht vorhanden Beispiel: Die Expedition ist im Himalaja verschollen …   Extremes Deutsch

  • Verschollen — Verschollen, S. Verschallen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschollen — AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Partizip zu verschallen, eigentlich verschellen. Im 18. Jh. bezeugt als Fachausdruck derer, die auf öffentliche Ladung nicht erscheinen, also etwa durch Aufrufen nicht erreichbar . Schelle1. deutsch s. schallen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verschollen — Seriendaten Originaltitel Verschollen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • verschollen — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; weg; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Verschollen — infobox television show name = Verschollen format = Drama runtime = 60 min starring = Berrit Arnold, Hendrik Borgmann, Katrin Brockmann, Haydar Zorlu country = Germany network = RTL first aired = 2004 last aired = 2005| Verschollen was a German… …   Wikipedia

  • verschollen — abwesend, für tot erklärt, nicht mehr vorhanden, unauffindbar, verloren, vermisst, verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt; (geh.): mit unbekanntem Verbleib; (ugs.): hin, weg; (ugs., bes. nordd.): abgeblieben; (salopp): futsch; (salopp scherzh …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschollen — ver·schọl·len Adj; nicht adv; <ein Flugzeug, ein Schiff, Menschen> so, dass man sie nicht mehr findet: im Krieg verschollen sein; Dieses Kunstwerk gilt schon seit vielen Jahren als verschollen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschollen im Bermuda-Dreieck — Filmdaten Deutscher Titel Verschollen im Bermuda Dreieck Originaltitel Airport ’77 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”